Nachrichten

2023

"Kuchen zu Gunsten der Arche Klinik"

Schon seit einigen Jahren trainiert die Jugendstation der Arche Klinik im Fitness-Studio ProAktiv. Dieses Angebot ist uns möglich durch die finanzielle Unterstützung des Edeka Marktes Streubel und der Kooperationsbereitschaft vom Fitness-Studio ProAktiv. Unsere Jugendlich trainieren einmal die Woche

"Ein Prachtstück für die Kita Wichernhaus"

Eine Spende der besonderen Art durfte unsere Kita Wichernhaus in Empfang nehmen. Andreas Schneider, auch bekannt als Betreiber von „Malda Malhier“, spendete unserer Kita eine originalgetreue Rikscha. Die Mitarbeitenden der Kita Wichernhaus haben schon ganz kreative Ideen für den Einsatz dieses Prachtstücks. Die erste Probefahrt unter der Aufsicht von Andreas Schneider ließ sich unser Einrichtungsleiter Daniel Neckien natürlich nicht nehmen.

 

""Tränklers Rollender Zoo" zu Gast in der Arche Klinik"

Die Arche Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde einige Stunden zu einem Zoo umfunktioniert. Schlangen, Krokodile, Schildkröten, Frettchen, Alpakas und viele weitere Tiere tummelten sich auf dem Außengelände der Einrichtung. Natürlich unter Aufsicht, denn Martin Tränkler kam mit seinem tierischen Gefolge zu Besuch. „Tränklers Rollender Zoo“ gastiert in Kitas

""Auto-Kino" zum Weltkindertag"

Mit einer besonderen Aktion wurde gestern der Weltkindertag in unserer Kita Ellhornstraße gewürdigt. So wie die Erwachsenen mit ihren Fahrzeugen ein Auto-Kino besuchen und Filme gucken, machten es auch die 138 Kinder der Einrichtung. Allerdings waren es andere Auto-Marken,

"Pädagogische Arbeit in der Krippe Ellhornstraße"

Für kleine Kinder ist es nicht immer einfach, sich von den Eltern zu trennen. Doch irgendwann ist es so weit. Wenn sie in der Krippe Ellhornstraße – für Kinder bis zum 3. Lebensjahr- ankommen, hilft Ablenkung und Beschäftigung, um den Trennungsschmerz zu lindern. Aktuell haben wir  17 Kinder in der Krippe in der Eingewöhnungszeit.

"Wir suchen ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer für die Ausflüge unseres SeniorPartners"

Die Verantwortlichen beim Senioren-Nachbarschaftsprojekt „SeniorPartner Diakonie und Kirche“ sind überglücklich. Unternehmen aus Bremerhaven und dem Umland haben mit ihrer Unterstützung dafür gesorgt, dass nun wieder ein neunsitziger Bus zur Verfügung steht. Damit können Ausflüge mit Senioren:Innen in die nähere Umgebung von Bremerhaven unternommen werden. Es gibt viele Ideen, was alles angeboten werden könnte. Dafür wird noch ein zusätzlicher Fahrer oder eine zusätzliche Fahrerin benötigt, der oder die

"Tanz, Sonne und leckeres Essen beim Sommerfest im Jacobi-Haus"

Zwar ist der Winter nicht gerade die Jahreszeit, auf die sich viele Menschen freuen. Die Senioren:Innen im Jacobi-Haus sind aber begeistert von der Aussicht, dass dann die Vögel ganz nah an ihr Zuhause kommen werden. Sie lieben es, in der Winterzeit Vögel zu füttern. Zumindest hoffen sie, dass die gefiederten Freunde das große Vogelhaus oft besuchen werden, das nun im Eingangsbereich steht. Es stammt aus den Spenden für das Drehen am Glücksrad

"Liedermacherin Bettina Göschl zu Gast in der Krippe Ellhornstraße"

Bettina Göschl ist eine bekannte Liedermacherin, die zudem Kinderbücher schreibt und Geschichten für ganz kleine Kinder bis zum Grundschulalter erzählt. Die vielseitige Künstlerin versteht es, ihr junges Publikum ganz schnell in ihren Bann zu ziehen. Auch die Krippenkinder in der Ellhornstraße reagierten begeistert, als die Autorin zu einer Lesung in die Einrichtung kam und den Kindern und den Mitarbeitenden, die genauso eifrig lauschten, von Ommo erzählte. Das ist ein kleiner Bär.

"Woche der Diakonie #ausLiebe"

Bei der Woche der Diakonie, die immer Anfang September bundesweit veranstaltet wird, werden die Türen weit geöffnet. Auch bei der Diakonie Bremerhaven. Wer möchte, kann sich in den Betreuungseinrichtungen des Diakonischen Werkes umschauen und informieren, mit den Beschäftigten und Betreuten ins Gespräch kommen, sich informieren und natürlich auch viel Spaß haben.

"Kinder tanzen Hip-Hop in der Kita Ellhornstraße"

Das Projekt „Stark im Sozialraum“, eine Förderung des Bremerhavener Magistrates, unterstützt viele Aktionen und Angebote, die es sonst in den Kitas nicht geben würde.  Es fehlt das Geld dafür. Diese so oft besonderen Projekte sind das Bonbon der frühkindlichen Erziehung. In der Kita Ellhornstraße kann nun immer mittwochs getanzt werden – unter fachkundlicher Anleitung.