Liebe Angehörige und Kontakte unserer Bewohner: Innen im Elisabeth-Haus,
da die Störungen an der Telefonanlage noch nicht vollstänig behoben sind, haben wir für Sie weitere Kontaktmöglichkeiten geschaffen:
Haus Nord: Von 10:00 bis 18:00 Uhr können die Angehörigen aus Haus Nord die Bewohner unter der Telefonnummer: 0172 5 28 69 49 erreichen, dann wird die Betreuung zu den jeweiligen Bewohner: in gehen und das Telefon weiter reichen.
Haus Süd: Von 10:00 bis 18:00 Uhr können die Angehörigen aus Haus Süd die Bewohner unter der Telefonnummer: 0162 5 36 02 54 erreichen, dann wird die Betreuung zu den jeweiligen Bewohner: in gehen und das Telefon weiterreichen.
Verwaltung: Von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr kann die Verwaltung unter der Rufnummer: 0162 5 34 59 82 erreicht werden.
Besuchsregeln ab dem 01.03.2023
Ab dem 01.03.2023 benötigen alle Personen, die das Elisabeth-Haus betreten wollen keinen negativen POC-Test mehr von einer offiziellen Teststation. Die Maskenpflicht bleibt von dieser Veränderung unberührt. Wir bitten Sie zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner, um die strikte Einhaltung dieser Vorgabe.
Bleiben Sie gesund!
Willkommen im Elisabeth-Haus
Das Elisabeth-Haus gehört zum Diakonischen Werk Bremerhaven e. V. und ist eine vollstationäre Senioren- und Pflegeeinrichtung. Das Elisabeth-Haus bietet Dauerpflegeplätze für alle Pflegegrade und Kurzzeitpflegeplätze an.
Unser Angebot
Das Elisabeth-Haus ist eine Pflegeeinrichtung für Menschen, die aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung, Hilfe und Unterstützung benötigen. Im Rahmen der vollstationären Pflege können pflegebedürftige Menschen auf Dauer in unserer Einrichtung leben. Eine vorübergehende Kurzzeitpflege ist eine gute Lösung nach einem Krankenhausaufenthalt oder bei Abwesenheit der pflegenden Angehörigen.
Unsere attraktive Einrichtung befindet sich im Herzen von Geestemünde, in direkter Nachbarschaft der Matthäuskirche.
Ziel unserer Arbeit ist, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner bei uns wohlfühlen. Dieses Ziel fördern wir unter anderem durch eine aktivierende Pflege und intensive Betreuung, die auf die speziellen körperlichen, geistigen und seelischen Erkrankungen oder Behinderungen von Senioren abgestimmt wird. Die ärztliche und fachtherapeutische Betreuung stellen am Ort niedergelassene Ärzte, Therapeuten und Apotheker sicher. Die Bewohnerinnen und Bewohner können frei entscheiden, wem sie ihre externe Betreuung anvertrauen wollen.
Unsere Pflege folgt einem ganzheitlichen Ansatz. Das heißt: die körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnisse der Bewohner werden individuell in gleicher Weise berücksichtigt. Durch die aktivierende Pflege bleiben die Ressourcen der Bewohner erhalten. Wir wollen Ihnen nicht nur eine behagliche Atmosphäre bieten, sondern ein Höchstmaß an Selbständigkeit erhalten.
Die sehr gut ausgebildeten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten nach dem aktuellen pflegerischen Stand, der durch interne und externe Fortbildungen kontinuierlich gesichert wird.
Ein Friseur- und Fußpflegeservice bietet regelmäßig kompetente Dienstleistungen im Haus an.
Das gesamte Haus ist hell und freundlich eingerichtet und bietet viele verschiedene Plätze zum Verweilen, darunter auch unser geschützter Gartenbereich mit schöner Bepflanzung.