Allgemeine Informationen:

Spielplatz der Kita Ellhornstraße
In der Kindertagesstätte werden die Kinder in festen Gruppen betreut, sie haben vertraute Bezugspersonen und die Eltern feste Ansprechpartner, bei denen sie sich Rat und Beratung einholen können.

Für die Eingewöhnungszeit wird für die Kinder und Eltern ausreichend Zeit eingeplant. Nach Abschluss der Eingewöhnungsphase nutzen die Kinder in Absprache mit der Gruppenleitung die gesamte Kindertagesstätte für ihre Aktivitäten.
 
Für die Kinder, die bald in die Schule kommen, bieten wir an zwei Tagen in der Woche besondere Aktivitäten, um sie auf die Schule vorzubereiten. Es finden regelmäßig Veranstaltungen auf dem Gelände der Kindertagesstätte statt, die vorher durch Projekte mit den Kindern erarbeitet werden.
 
 
Unser christliches Leit- und Menschenbild

Unsere Kindertagesstätte ist eine evangelische Einrichtung. Somit spiegeln sich eine christliche Wertevermittlung und das Weitergeben des christlichen Leitbildes in unserer täglichen Arbeit mit den Kindern wider und wir können demnach nicht "wertfrei" erziehen. Es ist unser Anliegen, den Kindern spielerisch biblische Geschichten zu vermitteln und ihnen einen Einblick in die Feste des Kirchenjahres zu geben

Jeder Mensch wird als einzigartige Persönlichkeit mit vielen Fähigkeiten und Bedürfnissen geboren. Alle Kinder sollten im Rahmen einer fürsorglichen, geborgenen und sicheren Umgebung aufwachsen. Dies ermöglichen wir den Kindern in unserer Einrichtung. Wir nehmen die Interessen, Ängsten, Sorgen und Wünsche der Kinder und ihrer Familine wahr und ernst. Kinder brauchen eine tragfähige Bindung zu mindestens einem Erwachsenen, um bewusst Erfahrungen zu machen und ihrer natürlichen Neugierde nachgehen und ausleben zu können.

Wir leben und lehren einen respektvollen Umgang mit der Schöpfung - Menschen, Tieren, Pflanzen und der Umwelt. Nach unserem christlichen Verständnis ist die Liebe Gottes an keine Bedingungen geknüpft. Jeder Mensch wird so angenommen wie er ist. Ungeachtet seiner Herkunft und der Religionszugehörigkeit. Denn jeder Mensch ist einzigartig und hat ein Recht auf eine würdevolle Behandlung.

Lob, Anerkennung und Freundlichkeit gehören ebenso zu unserem Menschenbild, wie eine freie Meinungsäußerung, Verlässlich- und Verbindlichkeit.

Unsere Philosophie

In altersgemischten Gruppen erleben unsere Kinder den Alltag in der Kita. Dadurch ergibt sich ein umfangreiches Lernfeld. Große und kleine Kinder lernen gemeinsam, so werden sie selbständig und lernen im Miteinander voneinander. Jede Gruppe arbeitet individuell und orientiert ihre Arbeit an einem jährlich gesetzten Bildungsschwerpunkt z.B. Sprache - aus dem Rahmenplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich. Dabei werden die Bedürfnisse und interessen der Kinder aufgegriffen. Wir machen mit den Kindern Ausflüge in die Natur und nehmen Freizeitangebote in der ganzen Stadt wahr. Wir ErzieherInnen möchten Begleiter sein, die die Kinder annehmen, wie sie sind. Uns ist es ein Anliegen, die natürliche Begabung und Kreativität der Kinder zu stärken, zu fördern und sie zu neuen Handlungsmöglichkeiten zu motivieren. Die Kinder erfahren bei uns Geborgenheit, Zuwendung, Achtung und Respekt.

Pädagogische Schwerpunkte

Die Interessen und Bedürfnisse der Kinder stehen bei unserer täglichen Arbeit im Vordergrund. Die Kinder gestalten und planen als Akteure ihren Alltag in der Kita mit. Sie lernen von- und miteinander. Gleichzeitig erschließt sich ihnen hierbei der Sinn von Werten und Normen im täglichen Zusammenleben.

Wir greifen Situationen auf, mit denen sich die Kinder aktiv auseinander setzen und tragen Themen und Projekte an die Kinder heran, die für ihre gesellschaftliche Entwicklung wichtig sind. Unsere Planung und Gestaltung der Angebote stützen wir auf unseren regelmäßigen Beobachtungen und Entwicklungsdokumentationen. Diese besprechen wir selbstverständlich regelmäßig mit den Familien.

Bei gruppenübergreifenden Projekten und gemeinsamen Aktionen haben die Kinder die Möglichkeit in anderen Gruppen Kontakte zu knüpfen und andere Angebote individuell zu nutzen.

Damit sich die Kinder trotz unterschieldicher Sprachentwicklungen entfalten können, bieten wir vielfältige Anregungen und unterstützende Begleitung durch das Fachpersonal. Um allen Kindern und auch den Eltern den Zugang zur Literatur  zu ermöglichen, bieten wir eine Kita-Bücherei und ein "Offenes Bücherregal" an.

Das ausführliche pädagogische Konzept liegt in der Kita zum Lesen bereit.

Unsere Einrichtung

Lage und Räume

Die Kindertagesstätte befindet sich in Geestemünde, Richtung Werft und Fischereihafen, parallel zur Georgstraße.

Räumlichkeiten

  • 8 Gruppenräume
  • 8 Differenzierungsräume
  • Bau- und Konstruktionsecken
  • Rollenspiel und Puppenecke
  • Schlaf- und Ruheraum überwiegend für die Kinder ab 18 Monaten
  • Kunst- und Kreativecken
  • Forscher- und Entdeckerecken
  • Gemütliche Leseecke im Foyer
  • Hausaufgabenraum und eine
  • Mehrzweckhalle
Kinder spielen und turnen in der Mehrzweckhalle
Spielen und turnen in der Mehrzweckhalle
Ausstattung

Jeweils zwei Gruppenräume verfügen über einen gemeinsamen Wasch- und Toilettenraum. Jeder Raum hat zu einem Differenzierungsraum Zugang. Dieser wird für unterschiedliche Angebote / Projekte genutzt bzw. schnell für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder verändert. Zusätzlich bietet unser Haus eine große Mehrzweckhalle in der wir turnen, spielen, Andachten abhalten und Feste feiern. In der Kinderküche können die Kinder sich zu den Themen Kochen und Backen unter Anleitung ausleben.

Außengelände
Kinder spielen auf dem Außengelände

Die Kindertagesstätte befindet sich in der Ellhornstraße, die parallel zur Georgstraße und dem Geestewanderweg liegt. Den Kindern steht auf dem Außengelände viel Abwechslungsreiches zur Verfügung. Die großen Rasenflächen, Hügel und Sandflächen sind für die Kinder hervorragende Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Auf dem Gelände befinden sich außerdem verschiedenen Spielgeräte zum Klettern, Rutschen und für Geschicklichkeitsübungen. Die Einfassung durch Bäume und Büsche verschafft den Kindern die Möglichkeit zum Versteckspielen und Natur erforschen. Durch die geschickte Aufteilung an Spielgeräten und Freiflächen ist Platz für die kleinen und großen Kinder. Da den Kindern in ihrem Alltag der Zugang zur Umwelt vermittelt werden soll befindet sich ein Hochbeet und diverse Obstbäume auf dem Außenlände.

Unsere Konzeption 2023

Hier finden Sie unsere Konzeption als Download.

Gruppen- und Personalschlüssel

Gruppenorganisation

  • 40 Ganztagsplätze (bis max. 16 Uhr bzw. Spätdienst 16.30 Uhr)
  • 20 Halbtagsplätze (bis max. 12.30 Uhr)
  • 60 3/4 Plätze, d.h. bis max. 14:00 Uhr
  • 20 Hortplätze
  • 10 Plätze für Kinder unter 3 Jahren
  • 12 Schwerpunkt-Plätze, die durch die Steuerungsstelle des Magistrats vergeben werden

Personal

Anzahl der Fachkräfte:
20 pädagogische Fachkräfte und
1 Hauswirtschafterin
Das pädagogische Team:
18 Erzieher/Innen, 2 Kinderpflegerinnen,
2 Berufspraktikanten, ggf. einige Praktikanten

Veranstaltungen und Termine 2023

Jahresplanung bis Sommer 2023

Januar 2023

  • Portfolio –Monat
  • Tag der offenen Tür
  • Anmeldezeit für alle Familien
  • Reime ziehen in die Kita ein

Februar 2023

  • Vielfältige Angebote rund um das Jahresthema
  • Rosenmontagsparty
  • Musikinstrumente bauen

März 2023

  • Musikalisches Allerlei in Projekten
  • Gruppenübergreifendes religionspädagogisches Angebot zum Thema Ostern
  • Entwicklungsgespräche

April 2023

  • Vielfältige Angebote zum Jahresschwerpunkt
  • Entwickungsgespräche

Mai 2023

  • Übergangsgespräche
  • Primo
  • Flohmarkt
  • Bremerhaven erkunden / Ausflüge in der Stadt
  • Abschlussgespräche

Juni 2023 + Juli 2023

  • Musik und Wasser – Angebote
  • Schnuppertage für unsere neuen Kinder
  • Sommerfest
  • Rauswurf der Schulkinder
  • Letzter Kitatag:
Jahresplanung bis 2023/24 - Schwerpunkt: Körper, Bewegung und Gesundheit

August 2023

  • Kita- Beginn 1.8.2023
  • Kennenlernen und Gruppenfindung
  • Hausbesuche im U3 und Schwerpunktbereich

September 2023

  • Kennenlernen und Gruppenfindung
  • Woche der Diakonie # AusLiebe
  • Situationsanalyse und Umgestalten der Gruppenräume, nach den Bedürfnissen der Kinder
  • Weltkindertag
  • Flohmarkt in der Kita
  • Eingewöhnungsgespräche

Oktober 2023

  • Ausflug ins Klimahaus Bremerhaven
  • Beginn des Education- Programms
  • Ausflug in den Tierpark Ludwigslust
  • Einstieg in Jolinchen Programm „Baustein Ernährung“
  • Beginn der Spielothek
  • Einstieg in den Jahresschwerpunkt in Verbindung mit Herbstthematik
  • Beginn der Vorschule

November 2023

  • 2 Projektwochen zum Thema Ernährung
  • Martin
  • Drachen basten und Drachenfest am Deich mit Eltern und Kinder
  • Lichterfest zusammen mit der Krippe Ellhornstraße am 10.11.2023
  • Übergang in die Adventszeit

Dezember 2023

  • Alles rund um die Weihnachtszeit
  • Weihnachtsmarkt für Kinder und Eltern
  • Kinderbibelwoche - Weihnachten
  • Nikolausfeiern
  • Wöchentliches Adventssingen in der Halle
  • Weihnachtsfeiern in den Gruppen
  • Weihnachtsandacht in der Marienkirche

Januar 2024

  • Portfolio –Monat
  • Tag der offenen Tür
  • Anmeldezeit für alle Familien

                             Februar 2024

  • 2 Projektwochen zum Thema: „Körper und Bewegung"
  • Rosenmontagsparty
  • Oma und Opa –Nachmittag für alle Gruppen

März 2024

  • Gruppenübergreifendes religionspädagogisches Angebot zum Thema Ostern
  • Entwicklungsgespräche

April 2024

  • Vielfältige Angebote zum Jahresschwerpunkt
  • Fachtag am 19.4.2024
  • Entwicklungsgespräche
  • Übernachtungen in den Gruppen

Mai 2024

  • Übergangsgespräche
  • Primo
  • Vater – Kind – Aktionstag für alle Gruppen

Juni 2023 + Juli 2024

  • Musik und Wasser – Angebote
  • Abschlussgespräche
  • Schnuppertage für unsere neuen Kinder
  • Sommerfest
  • Rauswurf der Schulkinder
  • Betriebsausflug
  • Sommerferienschließung 11.7.2024 bis 2.8.2024
Veranstaltungen 2023 - Dank Stark im Sozialraum

Besuch des Figurentheaters „Mauser, Hahn und Ferkelschwein“
14.12.2022
Gruppe 1: 9.30 Uhr, Gruppe  2: 11.00 Uhr
Hort: 14.15 Uhr
Andacht in der Marienkirche
22.12.22
"Erzähl-Zelt“ 26.01.23
9.00 Uhr U3, 9.30 Uhr + 11.00 Uhr Kita,
14.00 Uhr Hort
Reinhard Horn Konzert
17.02.23
Bettina Göschl Konzert
27.02.23
Trommel-Mitmachkonzert
01.03.23
Besuch des rollenden Zoos
19.04.23
Auto- Kino – Open Air
20.09.23
Besuch von „Deine Kinderband“
16.10.23
Ausflug mit allen Kindern in den Tierpark „Ludwigslust"
20.10.23
Ausflug ins Klimahaus Bremerhaven
25.10.23
Kids Zone / Altes Eiswerk
6.12.2023
Hip Hop mit der Tanzschule Beer
Termin noch ausstehend

 

Schließungszeiten 2023

Fachtage 2023
10.02.2023
31.07.2023
Weihnachten
24.12. - 01.01.23
24.12. - 01.01.24
Fachtag
10.02.23
Sommerferien

06.07- 28.07.2023
Tag der deutschen Einheit
03.10.23
Betriebsausflug
Daten kommen
Eingeschränkter Dienst 2023
19.05.2023
30.10.2023