Seit dem 07.02.2021 gab es keine weiteren neuen positiven Corona-Fälle im Elisabeth-Haus. Alle Bewohner und Bewohnerinnen in beiden Häusern der Einrichtung sind im PCR-Test negativ. Ab heute sind darum Besuche, unter strenger Einhaltung der Hygienemaßnahmen, der Besuchsregeln und des Besuchskonzeptes, wieder möglich. Bitte lesen Sie diese Informationen vorab gründlich. Wir und besonders unsere Bewohner und Bewohnerinnen freuen sich sehr auf Ihren Besuch. Weitere Informationen finden Sie hier.
Hallo liebe Zebras
heute haben wir hier in der Gruppe mal wieder Handabdrücke gemacht, um zu schauen ob die Hände schon wieder größer geworden sind. Und tatsächlich. Bei allen Kindern sind sie größer geworden im Vergleich zum letzten Mal! Vielleicht könnt ihr ja zuhause mit euren Mamas und Papas auch mal Handabdrücke mit Farben machen und sie, wenn wir uns wieder sehen, mit in die Kita bringen! Wenn ihr keine Farben für Finger zuhause habt, könnt ihr auch Buntstifte nehmen. Wir wünschen euch viel Spaß dabei, und wir hoffen es geht euch allen gut!
An alle, die in der jetzigen Situation gerne zu Hause etwas für sich tun wollen. In Gesprächen, die ich mit euch geführt habe, haben einige von euch gesagt, dass Euch neben Ansprache und sich Treffen können, auch Bewegung fehlt. Ich habe auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Seit Sommer 2016 ist er schon in der zentralen Verwaltung der Diakonie Bremerhaven tätig. Damals übernahm er die vakante Leitungsstelle in der Abteilung Wirtschaft und Finanzen. Im Dezember 2019 wurde er zum kaufmännischen Vorstand berufen und zum 01.01.2021 zum Einzel-Vorstand und Geschäftsführer der Diakonie Bremerhaven. Aber wer ist er eigentlich?
(Quelle: https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/obdachlos-winter-unterkunft-bremen-bremerhaven-100.html, von: Leonard Steinbeck und Joschka Schmitt, 9.2.2021)
Temperaturen im Minusbereich, aber kein Dach über dem Kopf: Für viele Wohnungslose ist die Notunterkunft in Bremerhaven erste Anlaufstelle. Doch es gibt Alternativen.